Über die RBP

 

Die Rheinhessische Bläserphilharmonie (RBP) ist das sinfonische Blasorchester des Vereins CMIKB e.V.  Seit 2006 steht die RBP unter der Leitung von Dirigent Stefan Grefig.


Wir sind immer auf der Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen
und besonderen Kompositionen. Dabei gehen wir gerne auch Wege abseits der ausgetretenen Pfade
– stets mit höchstem künstlerischem Anspruch, den unser Publikum zu schätzen weiß.


Das Erarbeiten von Originalwerken der sinfonischen Bläsermusik und hochwertigen Transkriptionen sowie die Zusammenarbeit mit erstklassigen Solisten genießen einen besonderen Stellenwert in der Orchesterarbeit. So brachte die Rheinhessische Bläserphilharmonie mit Jan Hendrik Rübel (NDR-Rundfunkorchester Hannover) das Cellokonzert von Friedrich Gulda zu Gehör und arbeitete mit Frank Szathmáry-Filipitsch (Posaunist im RSO Stuttgart) zusammen. Im Februar 2016 konzertierte die RBP gemeinsam mit Tubist Dominik Möhring (Akademist der Dresdner Staatskapelle). Im Mai 2018 stand Gershwins „Rhapsody in blue“ mit Prof. Laurens Patzlaff (Staatl. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Musikhochschule Lübeck) auf dem Programm.


Unter Grefigs Leitung präsentierte das Orchester die deutsche Erstaufführung der Sinfonie „Asgard“ des spanischen Komponisten Teodoro A. Barberan, verbunden mit einer Konzertreise nach Valencia (Spanien). Die RBP folgte einer Einladung nach Berlin, um im Rahmen des „Festivals of Lights“ in der Hauptstadt zu konzertieren und arbeitete in den vergangenen Jahren mit der Opera Piccola sowie mit Solisten der Academy of Stage Arts (Frankfurt) zusammen. Außerdem gab es Aufnahmen mit dem SWR, und 2017 konzertierte das Orchester im Eröffnungszyklus der neuen und hochmodernen Konzert- und Kongresshalle kING in Ingelheim.


Ein besonderes Highlight ist die Sinfonie Nr. 7 "Hildegard – Lichtgestalt", die der renommierte Komponist Rolf Rudin im Auftrag der Rheinhessischen Bläserphilharmonie geschrieben hat. Die Welturaufführung fand im März 2025 statt.

Die RBP und Rolf Rudin

Mit dem Komponisten Rolf Rudin verbindet die RBP eine besondere Beziehung, die ihren Höhepunkt in der Auftragskomposition "Hildegard – Lichtgestalt" findet. Die siebensätzige Sinfonie ist eine musikalische Hommage an Hildegard von Bingen. Der Uraufführungszyklus umfasst ingesamt vier Konzerte. 


Rudin gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten für sinfonische Bläsermusik. Das Repertoire der RBP umfasst mehrere seiner Werke, darunter „Imperial Prelude“, „Bacchanale“,  „Klingsteinberg“ und „Der Traum des Oenghus“. Im Juli 2022 war Rudin beim „Meisterkurs Dirigieren“ des Landesmusikverbands Rheinland-Pfalz zugegen, in dessen Rahmen Nachwuchsdirigenten unter Anleitung von Stefan Grefig mit der RBP als Kursorchester u.a. die „Bacchanale“ erarbeiteten.

  • 20230304_Rudin-2_klein
  • Rudin_Klingsteinberg_Probe-1
  • Rudin_Klingsteinberg_Probe-2
  • 20230304_Rudin-1_klein
  • 20230304_Rudin-4_klein

Im März 2023 begleitete der Komponist einen Teil der Proben für das Galakonzert der RBP,  bei dem sein noch junges Werk „Klingsteinberg“ auf dem Programm stand, das bis dahin erst zwei Orchester aufgeführt hatten.




Du hast Interesse, bei uns mitzuspielen?

Wir freuen uns immer über Musikerinnen und Musiker, die uns kennenlernen möchten. Schreib uns einfach eine Nachricht und wir melden uns dann bei dir! Unsere Mitglieder kommen aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet, überwiegend aus Mainz und Umgebung, aus Ingelheim und dem Rheingau.


Zum Kontaktformular


 
 
 
E-Mail
Instagram